Rollator - aber sicher!
11.12.2013 - 17:12
Der richtige Umgang mit dem Rollator ist besonders für die Sicherheit von großer Bedeutung.
Ist der richtige Rollator gefunden, beginnt der Gebrauch im Alltag, welcher durch die richtige Einstellung erleichtert und sicherer gemacht werden kann. Außerdem helfen kleine Tricks bei der Bewältigung von Herausforderungen der täglichen Nutzung.
Richtig einstellen und fahren
Wichtig für das sichere und angenehme Fahren ist die richtige Höhe der Handgriffe. Für die richtige Einstellung gibt es einen einfachen Trick: mit hängenden Armen vor dem Rollator stehen und zwei Finger breit über den Handgelenken die Griffe fixieren. Dann sollten sie in der richtigen Höhe und angenehm zu fassen sein. Werden sie zu hoch oder zu niedrig eingestellt, läuft man Gefahr, zu weit hinter dem Rollator zu gehen und einen Sturz zu riskieren. Deshalb ist es wichtig, den Rollator nah am Körper zu führen, um stabilen Halt zu haben. Weiterhin sollte der Sitz nur dann benutzt werden, wenn die Bremsen sicher festgestellt sind. Die Fußspitzen sollten zudem Bodenkontakt haben.
Hindernisse bewältigen
Hindernisse wie Teppichfalten, Türschwellen oder Bordsteinkanten können bewältigt werden, indem sie zuerst schräg angefahren werden. Anschließend die vorderen Räder einzeln, nacheinander durch kippen und vorwärts schieben über das Hindernis bringen und mit Schwung die hinteren Räder nachziehen.
Einkaufen
Jedes einzelne Stück vom Einkauf aus dem Korb am Rollator zu holen, kann durch das ständige Bücken belasten. Deswegen einfach vor dem Einkauf eine ausreichend große Tasche in den Korb stellen und diese direkt füllen. So kann der Einkauf zu Hause einfach mit einem Mal aus dem Korb genommen werden.
Zusätzlich werden in einigen Städten spezielle Beratungen zum Thema Mobilität im Alter angeboten.
Eine Übersicht über Angebote finden Sie unter: www.senioren-sicher-mobil.de.
Rollator - aber sicher!
Quelle:
http://www.aok.de/rheinland-hamburg/gesundheit/bewegung-gehstock-rollator-205771.php
Ist der richtige Rollator gefunden, beginnt der Gebrauch im Alltag, welcher durch die richtige Einstellung erleichtert und sicherer gemacht werden kann. Außerdem helfen kleine Tricks bei der Bewältigung von Herausforderungen der täglichen Nutzung.
Richtig einstellen und fahren
Wichtig für das sichere und angenehme Fahren ist die richtige Höhe der Handgriffe. Für die richtige Einstellung gibt es einen einfachen Trick: mit hängenden Armen vor dem Rollator stehen und zwei Finger breit über den Handgelenken die Griffe fixieren. Dann sollten sie in der richtigen Höhe und angenehm zu fassen sein. Werden sie zu hoch oder zu niedrig eingestellt, läuft man Gefahr, zu weit hinter dem Rollator zu gehen und einen Sturz zu riskieren. Deshalb ist es wichtig, den Rollator nah am Körper zu führen, um stabilen Halt zu haben. Weiterhin sollte der Sitz nur dann benutzt werden, wenn die Bremsen sicher festgestellt sind. Die Fußspitzen sollten zudem Bodenkontakt haben.
Hindernisse bewältigen
Hindernisse wie Teppichfalten, Türschwellen oder Bordsteinkanten können bewältigt werden, indem sie zuerst schräg angefahren werden. Anschließend die vorderen Räder einzeln, nacheinander durch kippen und vorwärts schieben über das Hindernis bringen und mit Schwung die hinteren Räder nachziehen.
Einkaufen
Jedes einzelne Stück vom Einkauf aus dem Korb am Rollator zu holen, kann durch das ständige Bücken belasten. Deswegen einfach vor dem Einkauf eine ausreichend große Tasche in den Korb stellen und diese direkt füllen. So kann der Einkauf zu Hause einfach mit einem Mal aus dem Korb genommen werden.
Zusätzlich werden in einigen Städten spezielle Beratungen zum Thema Mobilität im Alter angeboten.
Eine Übersicht über Angebote finden Sie unter: www.senioren-sicher-mobil.de.
Rollator - aber sicher!
Quelle:
http://www.aok.de/rheinland-hamburg/gesundheit/bewegung-gehstock-rollator-205771.php